Was ist VivoBiome?
VivoBiome ist unsere Vision für ein revolutionäres System, das digital, einfach, schnell und effizient ist und eine maßgeschneiderte Barfuß-Passform bietet. Wir wollen ein System schaffen, das auf Bestellung, nach Maß und lokal produziert wird – und so konzipiert ist, dass es vollständig wiederverwertbar ist.
Wie verändert VivoBiome die Art und Weise, wie Schuhe hergestellt und konsumiert werden?
Normale Schuhe werden in langsamen, komplizierten und verschwenderischen Lieferketten produziert. Jedes Jahr landen rund 19 Milliarden Paar Schuhe auf der Mülldeponie. Und sie passen auch nicht richtig – die Polsterung blockiert sensorisches Feedback, schwächt die Muskeln und schränkt die Beweglichkeit ein, was zu schwachen und verformten Füßen führt. VivoBiome will das mit einem digitalen, einfachen Prozess ändern, der eine maßgeschneiderte Barfuß-Passform bietet, auf Bestellung, nach Maß, lokal produziert und so konzipiert ist, dass die Schuhe wiederverwertet werden können.
Wann kann ich VivoBiomes kaufen?
Wir starten bald ein Wear-Testing-Programm in Großbritannien und planen, die Wertschöpfungskette auch in anderen Regionen zu testen. Unser Ziel ist es, die VivoBiome-Produkte 2024 in Großbritannien zu verkaufen.
Warum könnt ihr VivoBiomes nicht ins Ausland liefern, wenn sie in Großbritannien verkauft werden?
VivoBiome ist darauf ausgelegt, lokal in kleinen Inlandsfabriken produziert zu werden, ohne komplexe Lieferketten oder den Versand von Bauteilen und Produkten rund um den Globus. Wir arbeiten daran, Inlandsfabriken in verschiedenen Regionen aufzubauen, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Woraus werden die VivoBiomes bestehen?
Unser Ziel ist es, vollständig kreislauffähige Schuhe zu schaffen, aber wir sind noch nicht ganz da. Derzeit testen wir, wie man das Obermaterial vom Schuhsohlenmaterial mit Hitze trennt, die Sohle mechanisch recycelt und das gestrickte Obermaterial chemisch recycelt. Diese Prozesse befinden sich noch in den Anfängen und werden sich im Laufe des Projekts weiterentwickeln.
Die Biome Wings, die du in unserer Launch-Kampagne und im Laden sehen kannst, bestehen aus einer 3D-gedruckten TPU-Sohle und einem 3D-gestrickten Polyester-Obermaterial.
Wo werden die VivoBiomes momentan hergestellt?
Langfristig wollen wir das gesamte Produkt lokal herstellen. Aktuell werden die verschiedenen Teile der Prototypen jedoch an unterschiedlichen Orten gefertigt, während wir nach passenden Partnern suchen. Die Sohlen werden in Irland bei unserem 3D-Druck-Partner WAZP produziert, das Obermaterial und die Schnürsenkel in Vietnam, und die Endmontage findet in Portugal statt.
Wie macht ihr aus den VivoBiomes ein neues Paar?
Wir arbeiten daran, vollständig kreislauffähige Schuhe zu schaffen. Momentan testen wir, wie man das Obermaterial von der Sohle trennt, die Sohle mechanisch recycelt und das Obermaterial chemisch recycelt. Diese Prozesse befinden sich noch in der Entwicklung und werden sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.